Willkommen

 

Moin  Da ist er nun unser neuer ,,Lob und Tadel" Briefkasten. Danke an Udo fürs Anbauen. Natürlich steht der Vorstand allen Mitgliedern mit ,,Wort und Tat" zur Verfügung und wir haben immer ein offenes Ohr für euch.   Manchmal hilft aber auch der ,,Kummerkasten" um Lob und konstruktive Kritik mitzuteilen.                                                                             Ich werde diesen Briefkasten hegen und pflegen ??☺️ ??♀️ ??  Beste Grüße Birgit Weck

 

ein link von You Tube zum Thema Umgang mit dem Scharierholz.

https://youtu.be/aWDsDEPuHwM

 

Sommerpokal 2023

 

Mit der Familie auf den Tennisplatz

Ein tolles Angebot bietet der Tennis-Club Kellinghusen in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband an. Ab Samstag, 29. April können Familien, die noch keine Mitglieder im TCK sind, an zehn aufeinander folgenden Samstagen in den Tennissport reinschnuppern. „Die Aktion startet von 11 bis 12 Uhr frei nach dem Motto ‚Familie schlägt auf‘“, so Birgit Weck, Vorstandsmitglied und Mitorganisatorin im TCK. Die Anlage in der Jacob-Fleischer-Straße hat sieben Außenplätze und eine vereinseigene Tennishalle. Zusätzlich gibt es mit dem Restaurant „Auszeit“ eine eigene Gastronomie, in der sich Spieler und Zuschauer stärken und erholen können. Das einstündige Training leitet TCK-Trainer Hendrik Lichtfuss, der auch die A-Lizenz des Deutschen Tennisbundes besitzt. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro – einmalig für alle zehn Einheiten. Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil. Die Kriterien sind ganz einfach: als Familien zählen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel usw. sowie natürlich die Kinder. Tennis stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern macht auch jede Menge Spaß. „Und der sollte nicht zu kurz kommen, wenn Alt und Jung zusammen auf dem Platz stehen“, ergänzt Lichtfuss. Verbindliche Anmeldungen oder Rückfragen bitte bis 25. April an Birgit Weck, 0174/2551565 oder birgit.weck@freenet.de.

 

Jahresveranstaltungsplan für 2023

 

Am 27.12.2022 haben sich unsere Neumitglieder nach den Feiertagen, dem Gänsebraten und vielen Leckereien, zum Neumitglieder-Turnier getroffen. Von 14-17 Uhr wurde gelacht und Tennis gespielt. Ein paar ,,alte Hasen“ haben mitgeholfen damit der Tennisball so richtig Schwung bekam. Alle Teilnehmer hatten Spaß. Am Ende gab es nette Preise und den Rest des Abends haben wir gemeinsam in der Auszeit verbracht.
Ich möchte mich bei meinen ,,alten Hasen“ bedanken und ich hoffe im nächsten Jahr sind wieder viele Mitglieder dabei, die in netter Runde Doppel spielen wollen.
Sportliche Grüße
Birgit Weck
Vorstand TCK

 

Liebe Mitglieder/innen, wie ihr bereits den Medien seit längerer Zeit entnehmen konnte, haben sich die Energiepreise in einem deutlich Rahmen nach oben verändert. Auch wurde eine Einführung der Umsatzsteuer auf die Einnahmen der Halle durch den Staat beschlossen. Der Vorstand musste deswegen in der letzten Vorstandssitzung eine Anpassung der Hallenpreise vornehmen. Dies ist uns in der Entscheidung nicht leicht gefallen, wir haben aber keine andere Möglichkeit die Mehrkosten ohne Erhöhung der Hallenpreise, wirtschaftlich in einvernehmen zu bringen. Im Aushang, vorderer Eingangsbereich, sind die neue Kosten für die Halle benannt. Ab den 1.1.23 werden die Kosten für alle Einzelstunden und die neuen Hallenabo´s angepasst, alle bestehenden Hallenabo´s, die Punktspiele und die Hobbyrunde werden in der Wintersaison 2023-2024 mit den neuen Kosten berücksichtigt. Wir hoffen alle, dass langfristig wieder eine Reduzierung der Energiepreise stattfinden wird. Mit sportlichem Gruß Thomas Geisler, 1.Vorsitzender

 

TC Kellinghusen Sommerpokal 2022

Fast 80 Spieler/innen nahmen dieses Jahr am Sommerpokal teil,

der von Mai bis September ging.

Nach über 260 Spielen wurden die Sieger/innen in den 4 einzelnen Gruppen ermittelt:

Von links nach rechts: Julian Horn (Herren bis 39), Andy Fischer (Senioren) und Rieke Lassen (Damen) und Björn Schnoor (Herren bis 59) waren die Sieger/innen. Die Sieger/innen erhielten einen Sachpreis von der Auszeit,          gestiftet durch den Vorstand.

Jeder durfte in seiner Gruppe bis zu 7 Spiele bestreiten. Die einzelnen Paarungen wurden nach Spielstärke (Punktzahl) ermittelt, sodass jeder immer einen ungefähr gleichstarken Spielpartner  bekommt. 

Der Sommerpokal war ein voller Erfolg. In den spannenden Spielen wurden viele neue Tennisfreundschaften geschlossen! 

Ab April kann man sich wieder für den Sommerpokal 2023 anmelden.

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!!

Euer Wolle ;-)

 

Am 29.6. hat bei bestem Tenniswetter unser Damendoppel stattgefunden. Wir sind mit 24 Spielerinnen gestartet. Organisiert wurde das diesjährige „Auszeit Open“ von Maren Romeike, Kerstin Mohr u Britta Göttsche. Um 15 Uhr begannen die Doppel, jede Teilnehmerin hatte 4 Spiele mit wechselnden Partnerinnen. Zwischendurch wurde eine Kaffeepause mit leckeren Snacks u Kuchen zur Stärkung eingelegt. Jung und Alt hatten gemeinsam viel Spaß.

Sieger der Spiele sind 1. Karin Hohmann, 2. Tanja Bujack, 3. Birgit Kabbe

Es gab den Tennispokal und kleine Geschenke für die ersten 3. Jede Teilnehmerin erhielt eine Sommerblühpflanze, die wieder von der Baumschule Zöllner in Wrist gespendet wurde. Vielen Dank an die Firma Zöllner.

Mit einem leckeren Cocktail, gesponsert vom Pächter der Auszeit, wurde auf den schönen Nachmittag angestoßen.

Im Anschluß durften sich alle am köstlichen Grillbuffet stärken, zubereitet vom Auszeit Team.

Anschließend hatten wir einen geselligen Abend in der Auszeit-Lounge.

Wir freuen uns auf das nächste Damendoppel Turnier 2023, die Ausrichterinnen stehen bereits fest.

Guten Morgen liebe Mitglieder*innen,

nachdem ich am Mittwoch mit Alex und Roman ein Gespräch geführt hatte, hinsichtlich Terminüberschneidungen mit geplanten Feiern in der Auszeit und dem Punktspielbetrieb, möchte ich Euch gerne hierzu informieren. Sämtliche bei uns auf der TCK-Anlage stattfindenden Punktspiele, werden auch bei uns in der Gastronomie durchgeführt hinsichtlich Bewirtung, sowohl mit Kaffee und Kuchen als auch dem abendlichen Essen. Die zur gleichen Zeit in der Gastronomie geplanten Feierlichkeiten, werden den Punktspielbetrieb nicht weiter einschränken, die Auszeit steht uns wie immer zur Verfügung. Die Essenskarte für die Punktspiele liegt seit gestern in der Gastro vor und kann von den Mannschaftsführern eingesehen werden. Ich denke damit ist eine gute Klärung erfolgt und wir können in eine vielversprechende Sommersaison starten.                                                                                                                           Ich wünsche allen ein sonniges und schönes Wochenende. HG Thomas Geisler, 1.Vorsitzender

 

 

Am 13.03.2022 fand das erste Neumitglieder- Damen- Doppel- Turnier bei uns im Tennisclub Kellinghusen statt.
Ab 13 Uhr hatten 14 Teilnehmerinnen viel Spaß miteinander Doppel zu spielen. Zwischendurch konnte man, am mitgebrachten Büfett im Turmzimmer, Kräfte für das nächste Match sammeln.
Viele tolle Ballwechsel waren zu sehen, sehr zur Freude von Birgit Weck, der 2. Vorsitzenden, die sich um die Neumitglieder kümmert und sie betreut. Es wurden am Ende Gutscheine für die Tennishalle und für die Auszeit, sowie zwei Flaschen Sekt als Preise für die Gewinnerinnen übergeben, wobei betont werden muss, dass alle Spielerinnen mit Herz und Seele dabei waren und um jeden Punkt gekämpft haben.
Am Abend wurde gemeinsam in der Auszeit gegessen. Das wird nicht das letzte Turnier in diese Art bleiben, versichert Birgit Weck.
Weiter geht es jetzt mit der Planung eines Neumitglieder-Herren-Turniers in der Aussensaison.

 

Werbeaktion - Mitgliedschaft TCK 2022

 

Mitgliederwerbung

Beim Tennisclub Kellinghusen lohnt es sich Mitglied zu sein und Mitglieder zu werben, betonte die 2. Vorsitzende des TCK am Freitag bei der Preisübergabe in der Tennishalle des TCK. Die Glückslose fielen in diesem Jahr auf Tom Hoffmann und Jan Wegner. Beide Mitglieder konnten sich über eine hochwertige Tennistasche, Tennisbälle und Griffbänder freuen und für Tom gab es noch eine Trainerstunde mit dem Vereinstrainer obendrauf.                                   Der 9-jährige Tom ist Neumitglied im Verein und war überglücklich über seine Preise.

 
Das diesjährige Damendoppel-Turnier haben wir nach unserer neuen Gastronomie benannt, die ,,Auszeit-Open“
Diese fanden am 11.08 bei schönstem Sonnenschein statt. Es hatten sich 26 Teilnehmerin zu diesem Tennisevent der Damen angemeldet. Organisiert wurden die Auszeit-Open durch Birgit Hartmann, Anja Struckmann und Birgit Weck die alle Tennisdamen mit einen Sektcocktail begrüßte. Danach ging es mit dem Tennisspielen auch gleich los. Jede der Teilnehmerin hatte 3 Spiele a 30 Minuten zu absolvieren. Gespielt wurde über 5 Runden, so das in den Pausen der leckere selbst gebackene Kuchen des Auszeitteams, mit Kaffee satt probiert werden konnte. Durchweg harmonische aber mit Ehrgeiz umkämpfte Spiele waren zu sehen. Am Ende konnten wir die Sieger mit kleinen Sachpreisen ehren. 
1. Platz Ilka Kossiski
2. Platz Martina Jürgens 
3. Platz Maren Romeika
Die Firma Zöllner aus Wrist hatte wieder für jede Teilnehmerin einen kleinen bunten Blumentopf gespendet, so das jeder etwas mit nach Hause nehmen konnte. An dieser Stelle nochmal einen lieben Dank an die Firma Zöllner, die uns seit Jahren beim Damendoppel-Turnier unterstützt. Erfreulich in diesem Jahr, dass der Wanderpokal mit Ilka und Martina an Neumitglieder weitergegeben wird, so hebt es Birgit Weck 2. Vorsitzende des TCK und verantwortlich für die Neumitglieder hervor. Alterstechnisch war das Damendoppel-Turnier weit gefächert, von 30 Jahre (Dania Göttsche) bis 71 Jahre (Walli Buurmann).
Am Abend wartete dann ein leckeres Grillbüfett und das ein oder andere Getränk auf die Damen. Dem Auszeitteam auch lieben Dank für das köstlich vorbereitete Grillbüfett.  Im nächsten Jahr geht es weiter mit unserem traditionellen Damendoppel-Turnier.
B.W.

 

Liebe Tennisfreunde, es ist soweit.

Unser neuer Pächter Alex hat mit heutigem Tage (21.05.21) die Konzession für unsere Gastronomie "Auszeit" erhalten, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Ab sofort darf er Getränke und Speisen anbieten, die Gastronomie ist offiziell geöffnet. Nach Rücksprache mit Alex, kann er im Moment aber noch nicht alles von der Speisekarte anbieten, jedoch gibt es unter anderem schon Bier und Pommes Currywurst und und und...... Alles unter den Auflagen von Corona selbstverständlich. Auf diesem Wege wünscht der gesamte Vorstand dem neuen Pächter alles erdenkliche Gute und allzeit immer volle Bierfässer.. ???? HG Thomas Geisler

Hygienekonzept des TC Kellinghusen

 

Weck und Göttsche gewinnen Clubmeisterschaften

Die diesjährigen Clubmeisterschaften im Tennis-Club Kellinghusen sind beendet. Anne Weck und Mirco Göttsche sicherten sich in den Einzelkonkurrenzen jeweils den ersten Platz und sind Clubmeister. Die erst 15-jährige Weck gewann in einem umkämpften 3-Satz-Match knapp gegen die Damen-30-Spielerin Birte Herrmann mit 6:2, 6:7 und 10:5 im Match-Tiebreak. Göttsche gewann gegen Andy Fischer mit 7:5 und 6:3. Vor allem im ersten Satz machte es Fischer seinem 34 Jahre jüngeren Gegner und Nachbarn nicht leicht, punktete vor allem mit seiner Erfahrung. Im Herren Doppel gewann Mirco Göttsche dann mit Björn Schnoor gegen Turniermitorganisator und TCK-Sportwart André Nadolny mit Partner Markus Schmuck in 2 Sätzen. Göttsche sicherte sich damit wie schon im Vorjahr sein Freund und Mannschaftskollege Julian Horn das ‚Double‘. Damen-Doppel-Clubmeister wurden Karin Hohmann und Anika Jacobs. Sie belegten den ersten Platz vor Giesela Daßau und Anja Struckmann. Auch die Gewinner der B-Runden wurden am Finaltag ermittelt: Birgit Kabbe konnte sich mit 6:4 und 6:2 gegen Giesela Daßau durchsetzen. André Nadolny gewann gegen Thore Rathjen mit 6:1 und 6:0.

 

Partnerturnier

Kellinghusen.  Wie viel Meter ist Alexander Zverev im US-Open-Finale 2020
gelaufen? 5138 Meter lautet die richtige Antwort. Dies war eine von sechs
Fragen beim 45. Partnerturnier des Tennis-Club Kellinghusen. 14 Paare traten
bei diesem Traditionsturnier, das einst Ehepaarturnier hieß, an. Und es
durfte nicht nur gespielt, sondern es mussten auch Fachfragen aus dem
Tennisleben beantwortet werden. Doch im Mittelpunkt stand natürlich das
Spiel. Jedes Paar absolvierte 4 Spiele von je 30 Minuten. Am Ende des
Turniers gab es Kaffee und Kuchen und ein Finale. Dies bestritten Nici und
André Nadolny gegen Birgit und Rüdiger Kabbe. Das eingespielte Nadolny-Paar
gewann knapp gegen das erst seit zwei Jahren spielende Kabbe-Paar. Kleine
Gewinne "versüßten" den Finalisten den Heimweg. Und noch eine Frage gab es.
Die Antwort versetzte so manchen Spieler ins Staunen: Der Ballkontakt mit
dem Tennisschläger beträgt bei einem durchschnittlich Match von 98 Minuten
wie viel Sekunden? Antwort: 4 Sekunden.

Birgit und Rüdiger Kabbe , Nici und André Nadolny

„Der neue erste Vorsitzende Thomas Geisler (li.) bedankte sich beim scheidenden ersten Vorsitzenden Heino Hartmann auf der Jahreshauptversammlung für vier geleistete Jahre als Vorsitzender unter Einhaltung des vorgeschriebenen Corona-Abstands.“

        Hier noch einige clubinterne zusätzliche Hinweise:

  • Spielbeginn 4. Mai 2020

     Aufgrund des hohen Bedarfs an Spielterminen sollte auf die Einhaltung                                                                              der Spielzeiten geachtet werden:    

 

 Einzel

 60 min

 Doppel

 90 min

 

  • Bei Wartezeiten, die zwangsläufig entstehen, bitte Mindestabstände einhalten.
  • Es wird ausschließlich mit Hallenschuhen auf den Außenplätzen gespielt.

          Die Platzpflege ist zu beachten, bitte den Platz vor dem Spielen wässern wenn die Spielfläche zu trocken ist.       (nicht nur die reine Spielfläche abziehen, bitte den gesamten Platz).

  • Das Jugendtraining beginnt eine Woche später, am 11. Mai 2020.                                                                             Bei Rückfragen Silke Janssen (0172-8898000)oder Hendrik Lichtfuß (0172- 4747322) kontaktieren.

 Auch wenn uns diese Reglementierungen stark einschränken,                                                                             ermöglichen sie uns immerhin das zu tun, was wir doch alle gerne machen:

                  Tennis spielen !

 

 

Hallenbuchungen noch einfacher 

(siehe auch unter " Tennis - Hallensaison" )

Hallenplätze online buchen

Ab der Hallensaison ( Sept. 2020 – April 2021 ) steht ein elektronisches Hallenbuchungssystem zur Verfügung.

Einzelstunden können dann, z.B. vom PC oder vom Smartphone über die Vereinshomepage, gebucht werden.

 

Warteliste für neue Abonnenten

Um neuen Abonnenten möglichst schnell einen Hallenplatz anbieten zu können, wird der TCK eine Warteliste einführen. Hier können Sich Interessierte eintragen lassen ( Wunschwochentag, Uhrzeit, Dauer). Sobald eine entsprechende Kündigung eines „Alt-Abos“ eingeht, kann es sofort zu einer Neubelegung kommen. 

Anfragen bitte an

Hans-Wilhelm Prieß       Familie.Priess@gmail.com

 

Partnerturnier zum Saisonabschluss

Das schöne Wetter am ersten Septemberwochenende wurde im Tennis-Club Kellinghusen genutzt, um die Sommerturniersaison mit dem beliebten Partnerturnier abzuschließen. Das diesjährige Motto „Beachparty“ wurde von allen Beteiligten kreativ umgesetzt. Sonnenhüte, Badeshorts, Blumenketten, Sonnenbrillen und Hawaiihemden kamen zum Einsatz, gab es neben dem Tenniswettbewerb doch auch eine Prämierung der besten Kostüme. Nach 4 Tennisrunden der 26 Teilnehmer standen Sieger und Platzierte fest. Den ersten Platz sicherten sich Kerstin Mohr bei den Damen und Enno Makoschey bei den Herren. Rang zwei belegten die frisch gebackene Double-Clubmeisterin Karin Hohmann und Stefan Hardt. Sommerlich geschmückt war die Anlage durch Blumendekoration der Gartenbaumschule Zöllner aus Wrist, die auch die Preise für die diesjährigen Gewinner spendierte. Nach der Siegerehrung fand der Tag bei einem Grillbuffet in der vereinseigenen Gaststätte einen geselligen Ausgang.

 

 

Die dienstälteste Tennismannschaft des TC Kellinghusen ist weiter auf Erfolgskurs.                                                                                                                                      Nach einem 6:0-Sieg über den TC am Falkenberg
stiegen die Herren 60 des TCK am Wochenende in die Verbandsliga auf. Ein
6:0-Erfolg war  angesichts der knappen Ergebnisse  in der Gruppe notwendig.
Verfolger Garstedt  steht mit lediglich drei Sätzen Unterschied auf Platz 2.

Das letzte Punktspiel der Wintersaison bestritten für den TC Kellinghusen
erfolgreich Andreas Fischer, Claus-Otto Daßau, Ulrich Lhotzky-Knebusch und
Fred Hohmann im Einzel. Die Doppelpaarungen stellten Fischer/Daßau und
Hohmann/Wolfgang  Hinst.  Zum Einsatz im Winter kam auch Henning Göttsche.

Im  kommenden Sommer spielen die Herren 60 ebenfalls in der Verbandsliga.
Hier schlagen sie bereits seit 2014 erfolgreich auf.

Zum dritten Mal in Folge spielen die  TCKler auch in der  2017 vom Verband
gegründeten Doppelpunktspielrunde  ab Herren (bzw. Damen) 60 im Bezirk West.
Im vergangenen Sommer schnitten die TCKler  von allen bei den Herren 65
gemeldeten Mannschaften am besten ab  und wurden somit Mannschaftsmeister.

Bildunterschrift: Die Aufsteiger: Wolfgang Hinst (v. l.), Andy Fischer, Fred Hohmann, Ulrich Lhotzky-Knebusch und Claus-Otto Daßau.

Autoprofi 1A neuer Sponsor für die TCK Jugend

Einen starken Auftritt legte die Jugendabteilung des Tennis-Club Kellinghusen beim Besuch Ihres neuen Sponsors, der Firma 1a autoservice Kellinghusen, hin. Mit knapp 30 Kindern und Jugendlichen nahm die Gruppe beim Fototermin auf dem Gelände in der Mühlenbeker Straße teil. Inhaber Hans-Peter Suwe und Reiner Wendt hatten knallgelbe T-Shirts gespendet

 

Ehrungen 2018

für langjährige Mitgliedschaft wurden einige Mitglieder geehrt :

 Gunter Jessen ist für 60 Jahre im Verein geehrt worden

Gisela und Claus-Otto Daßau wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt

und auch Heiner Radünzel wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Für 10 Jahre Mitarbeit im Vorstand als Sportwart wurde Andre Nadolny Geehrt.

 

v.l. Andre, Gunter, Gisela, Claus-Otto und Heiner
An alle Freunde des Tennissports und alle TCK'ler
Wir suchen gebrauchte Tennisschläger für Erwachsene und Tennisschuhe, auch für die Halle.
Es geht um die Kooperation mit dem Verein "Fakir" ( Tennis für Flüchtlinge).
Abgabe bitte im TCK-Vereinsheim.
vielen Dank