Boule

Liebe Mitglieder und liebe Nicht-Mitglieder, 

hiermit möchten wir Euch die Einladung zu den Boule-Turnieren auch hier bei uns auf der Website zur Verfügung stellen!

Wir freuen uns über rege Beteiligung!

 

Bei Fragen meldet Euch gerne bei Ulrich Lhotzky-Knebusch

Boulen für jedermann beim TC Kellinghusen

 

Ob Mitglied oder nicht, Du kannst auf der Tennisanlage an der Jacob-Fleischerstraße mit Bekannten, Freunden, Verwandten oder Sportkameraden (m/w/d) auf zwei Bahnen kostenlos boulen. Der Tennisclub stellt auch die Materialien, bietet eine Einweisung an und die einfachen Spielregeln gibt es schriftlich.

Und so geht die Anmeldung: Per Telefon: 04822 4002 (auf den Anrufbeantworter sprechen. Es wird zeitnah zurückgerufen), per E-Mail Lhotzky-Knbebusch@t-online.de oder über das Handy 0160 90896326 (anrufen oder oder per WhatsApp).

Boulen kann man ganzjährig und von morgens bis abends. Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn ein Tennispunktspiel stattfindet, darf die Boule-Anlage nicht genutzt werden.

Auf der TCK-Anlage gibt es eine Gastronomie – die „Auszeit“.  

Weitere Fragen oder Details können mit mir besprochen werden.

Mit sportlichen Grüßen

Ulrich Lhotzky-Knebusch

 

 

 

Die Regeln - Boule in 5 Minuten

 

Boule kann in folgenden Formationen gespielt werden:

 

2 Einzelspieler mit jeweils 3 Kugeln. (man kann auch mit 3 Personen antreten)


2 Teams mit jeweils 2 (3) Spielern treten gegeneinander an. Jeder Spieler hat 3 oder 2 Kugeln, also hat jede Mannschaft 6 Kugeln.

 

Er stellt sich in den Abwurfkreis und wirft die kleine, hölzerne Zielkugel in eine Entfernung zwischen 6 und 10 Metern. Die Zielkugel muss dabei 1 Meter von Hindernissen entfernt zum Liegen kommen. Danach versucht er oder ein anderer Spieler seines Teams die erste Kugel so nahe wie möglich an der Zielkugel zu platzieren.

Nun wechselt das Wurfrecht an die andere Mannschaft und zwar so lange, bis eine ihrer Kugeln näher an der Zielkugel liegt oder alle Kugeln der Mannschaft gespielt sind. Danach ist das andere Team wieder an der Reihe, usw. ...

Man darf alle Kugeln - die eigenen, gegnerische und die Zielkugel "drücken" oder "wegschießen" um damit die Position der eigenen Kugeln zu verbessern. Prallt die Zielkugel jedoch gegen ein Hindernis oder die Begrenzung, muss neu begonnen werden.

Erst wenn alle Kugeln gespielt sind, werden die Punkte ermittelt. Die Mannschaft, die am nächsten zur Zielkugel gekommen ist, erhält einen Punkt. Hat sie sogar 2 Kugeln näher als die Gegner, bekommt sie 2 Punkte, usw.!


Der Gewinner der Aufnahme zieht einen neuen Wurfkreis und wirft die Zielkugel für die nächste Aufnahme.

 

Das Spiel ist gewonnen, wenn ein Team 13 Punkte erreicht hat.